Der Ablauf der Silierung – ein Prozess von enormer Bedeutung!
Speziell in der Milchviehfütterung und Rinderhaltung ist die Maissilage ein wichtiges Futtermittel: Es ist kostengünstig in der Produktion, liefert hohe Energiegehalte und ist ausgezeichnet zu lagern, um eine ganzjährige Versorgung sicherzustellen.
Bei der Silagebereitung sollen folgende Ziele erreicht werden:
1. Nährwerte erhalten
- Der Nährwert des einsilierten Futters soll erhalten bleiben.
- Milchsäurebakterien wandeln pflanzliche Kohlenhydrate in organische Säuren um.
- Die entstehenden Säuren führen zu einer Absenkung des pH-Wertes.
Dieser sollte abhängig von der Trockenmasse der Maissilage wie folgt sein:
Frischer Mais: pH 6,5 - 7
<30 % TM: pH <= 4,0
>30 % TM: pH <= 4,5 - Der niedrige pH-Wert konserviert den Silostock und macht die Silage über einen langen Zeitraum lagerfähig.
2. Verluste erkennen
- Optimale Silierprozesse gehen mit Verlusten von 5 bis max. 10% einher, abhängig vom Gärsäureverlauf der Silierung.
- Die reine Milchsäuregärung ist verlustfrei. Bei der Essigsäuregärung entstehen TM-Verluste von ca. 5%.
3. Verluste vermeiden
- Die Essigsäuregärung sollte trotz höherer Silierverluste immer zu einem gewissen Anteil beteiligt sein, da Essigsäure die aerobe Stabilität fördert und deshalb höhere Verluste bei der Siloentnahme verhindert.
- Alle verfahrensabhängigen und vermeidbaren Verluste während der Ernte und Entnahme müssen vermieden werden.
Optimal silieren mit dem Silage-Manager
Energieverluste bei der Silierung
Entstehende Energieverluste im Silierprozess werden unterschieden in „unvermeidbar“, „verfahrensabhängig“ und „vermeidbar“. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Verluste an Nettoenergie bei der Silierung auf:
Verlustursache | Bewertung | Energieverluste (%) |
Restatmung | unvermeidbar | 1 - 2 |
Vergärung | unvermeidbar | 4 - 10 |
Silagesickersaft | verfahrensabhängig | 0 - 8 |
Feldverluste | verfahrensabhängig | 1 - 5 |
Fehlgärungen | vermeidbar | 0 - 10 |
Aerober Verderb (im Silo) | vermeidbar | 0 - 10 |
Nacherwärmung (bei Entnahme) | vermeidbar | 0 - 10 |
Quelle: KWS SAAT SE & Co. KGaA nach Zimmer