Abwechslungsreiche Fachbeiträge rund um die Themen Getreideanbau, Züchtung, Vermarktung und Produktion.
Herausforderung an alle Akteure der Landwirtschaft
von Kati Jaworski
Im Mai 2017 gab es die zweite Novelle der Düngeverordnung mit weitreichenden Änderungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft. Seien es nur zum Beispiel die Neubewertung der Gärreste oder die Einschränkung der Herbstdüngung...
Die Berater Uwe Mattfeldt, Björn Bellmann und Ingo Klindworth vom Beratungsring Harsefeld e.V.geben im Gespräch mit unserem Vertriebsberater Steffen Haak Antworten auf die Fragen zur Herausforderung des Getreideanbaus in den nitratsensiblen Gebieten...
von Jörg Kiel
Warum ist die Getreidevermarktung ein Muss und kein Kann? Jedes Jahr stellt sich der Landwirt die Frage: Wann und wie vermarkte ich mein Getreide? Für diese Entscheidung gibt es verschiedene Entscheidungsgrundlagen, aus denen wiederum unterschiedliche Strategien abgeleitet werden können...
von Klaus Gehring
Pflanzenschutz ist ein genauso einfacher wie auch komplexer Begriff. Im Kern geht es darum, Kulturpflanzen vor Schadorganismen zu schützen, das Wachstum zu fördern, die Produktivität zu sichern und eine hohe Qualität der Erntegüter zu gewährleisten...
Unser Leben wird immer digitaler und vor allem die sozialen Medien, wie Facebook,YouTube oder Instagram, eröffnen die Möglichkeit, viele Menschen auf einfachem Wegzu erreichen. Diese Kanäle können auch dazu dienen, Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft zu betreiben, das Image zu verbessern und die Gesellschaft zu informieren...
Das erste Jahr des neuen Weizen4Ort-Versuchsnetzes der KWS ist abgeschlossen. Dieses Jahr war geprägt von teilweisen sehr späten und nassen Aussaatbedingungen und -terminen und einem eher nassen Winter. Die mobilen Wetterstationen lieferten wichtige Wetterdaten zur Beurteilung der Sortenleistungen auf jedem der 21 Standorte...
Winterweizen
Winterweizen ist mit 2,8 Mio. ha die größte Wintergetreideart in Deutschland. Wie jedes Jahr steht die Sortenentscheidung an. Für jede Anforderung hat KWS eine passende Sorte parat...
Wintergerste ist mit knapp 1,3 Mio. ha zur Ernte 2020 die zweitgrößten Wintergetreideart in Deutschland. Als frühräumende Kulturart bietet sie ausreichende Zeit für die Bodenbearbeitung und die sichere und termingerechte Bestellung von Winterraps. Nicht nur aus diesem Grund ist die Wintergerste ein wichtiger Bestandteil der Fruchtfolge...
Lars Wrogemann
Leiter international Produktion Nichthybriden und Versuchssaatgut
im Interwiew
Unser VorsprungPlus Versuchsnetzwerk zeigt Ihnen bereits seit 6 Jahren den Züchtungsfortschritt der PollenPlus®-Hybridroggen. Die eigene Sortenprüfung als Parzellenversuche umfasst 18 Standorte mit zwei Intensitätsstufen und je zwei Wiederholungen...
pdf | 4 MB
pdf | 2 MB
pdf | 3 MB