Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln
  • Futterrübe
    KWS Feedbeet

    Silierversuche in der Praxis

    Freuen Sie sich auf praxisnahe Beiträge zu verschiedenen Feedbeet-Versuchssilagen. KWS Feedbeet – die Zuckerrübe zum Verfüttern.

    Mehr erfahren

KWS Feedbeet − Informationen zu Sorten und Saatgut

Mit Zuckerrüben für die Rinderfütterung – kurz Feedbeet – stehen den Landwirten leistungsstarke Sorten für die Milch- und Mastviehfütterung zur Verfügung. KWS Feedbeet stellen mit ihrem hohen Trockenmasseertrag, dem hohen Energiegehalt sowie ihrer guten Schmackhaftigkeit ein wertvolles betriebseigenes Grundfutter dar. Mit diesem Grundfuttermittel erlangen Sie eine stärkere Unabhängigkeit von Kraftfuttermitteln und eine sinnvolle Ergänzung für eiweißreiche und energiearme Rationen.

Allein die Futterkosten machen in der deutschen Milchproduktion ca. die Hälfte der Produktionskosten aus. Somit können Rationskosten-Einsparungen, Erhöhung des betriebseigenen Grundfutteranteils sowie die Verbesserung der Futterverwertung schnell und effektiv einen positiven Einfluss auf die betriebliche Leistung haben.

Um Sie bei der Steigerung Ihrer betrieblichen Leistung zu unterstützen, bieten wir Ihnen mit KWS Feedbeet hohe und stabile Erträge für die Milch- und Mastviehfütterung. Grundsätzlich sind dabei alle KWS Rübensorten sowohl zur Nutzung als Biogassubstrat als auch als KWS Feedbeet geeignet. Was mit der Biogasnutzung begann gewinnt nun mit der Nutzung als Feedbeet eine neue Dynamik, sodass die Rübe als Futtermittel zur Rinderfütterung auf vielen Betrieben nicht mehr wegzudenken ist.

KWS Feedbeet - Vorteile auf einen Blick

KWS Feedbeet bietet eine neue Perspektive in der Wiederkäuerfütterung durch:

  • hohe und stabile Erträge
  • sehr gute Schmackhaftigkeit
  • Verbesserung der Milchqualität (Milchfett und -eiweiß)
  • Erhöhung der Energieaufnahme aus dem Grundfutter
  • Reduzierung des Kraftfuttereinsatzes
  • leicht verdaulich und energiereich
  • hoher TS-Gehalt und niedriger Erdanhang

Bestellen Sie jetzt Ihr Saatgut!

Unser neues Tool:

On-Top-Silage Rechner KWS Feedbeet


Kalkulieren Sie Ihre nötige Rübenmenge, die an verschiedene Parameter angepasst ist.

Exklusiv für myKWS-Nutzer:

zum On-Top-Silage Rechner

Beitrag in der LU Februar 2025:

„Zuckerrüben sind ein Silage-Booster.“


Zuckerrüben als Silagebestandteil sind nicht neu und bisher eher eine Nischenerscheinung. Dank neuer Untersuchungsergebnisse zum Futterwert, verbesserter Technik beim Silieren und pflanzenbaulicher Vorteile könnte sich das jetzt ändern.

Artikel als PDF downloaden

Online-Sortenratgeber Energierübe / Feedbeet

Videos zum Thema Feedbeet

Berater finden

Ihre Ansprechpartner für KWS Feedbeet

Ulrike Stephan
Ulrike Stephan
KWS Beraterin Energierübe / Feedbeet
Nord- und Nordostdeutschland
E-Mail senden
Sebastian Schaffner
Sebastian Schaffner
KWS Berater Energierübe / Feedbeet
Süd-, Südost- und Westdeutschland
E-Mail senden
Nils Albrecht
Nils Albrecht
KWS Berater Energierübe / Feedbeet
Nord- und Nordostdeutschland
E-Mail senden