myKWS Agrarforen - Online-Treffpunkt Agrarkompetenz
Auch in diesem Jahr haben wir die myKWS Agrarforen online übertragen – live und direkt aus dem KWS Studio in Einbeck. Wir haben für Sie vier verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, die mit interessanten Kurzvorträgen und Diskussionen gefüllt sind. Schauen Sie gerne noch einmal in die Aufzeichnungen rein!
Aufzeichnungen der vier Termine
Dienstag, 09.11.2021
AUFZEICHNUNG
Echt jetzt? – Landwirtschaft voll digital.
Digitalisierung ist weit mehr als die Nutzung von Smartphone, Tablet & Co. – Welche Lösungen bietet die Digitalisierung für den Agrarbereich? Was ist denkbar und wo kann die Digitalisierung einen echten Mehrwert, insbesondere in der Milchviehhaltung, geben? Diese spannenden Themen werden live diskutiert – seien Sie dabei und stellen auch Sie Ihre Fragen!
Teilnehmer im Studio:
- Moderator: Philip Jung – Leiter Marketing Mais/Raps Deutschland
- Prof. Dr. Patrick Ole Noack – Information Technology and IoT in Agriculture and Environment, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Lutz Wildermann – Head of Agriculture Klim – Carbon Farmed Solutions GmbH
- Fabian Böke – Fachberater Mais & Sorghum
- Andrea Rahn-Farr – Landwirtin, Rahn & Farr GbR aus Büdingen, Wetteraukreis
Mittwoch, 10.11.2021
AUFZEICHNUNG
Ackerbau – Meilensteine für die kommenden 5 Jahre
Wie mache ich meinen Ackerbau fit für die nächsten 5 Jahre? Wie passe ich meine Fruchtfolge an die aktuellen Gegebenheiten an? Wie reagiere ich, wenn Düngemittel nicht nur gesetzlich limitiert sind, sondern auch das Angebot knapp ist? Wo liegen die Herausforderungen im Ackerbau der kommenden 5 Jahre und welche Lösungen gibt es? Diese und weitere Fragen thematisieren unsere interessanten Gäste – schalten Sie ein!
Teilnehmer im Studio:
- Moderator: Philip Jung – Leiter Marketing Mais/Raps Deutschland
- Kai-Hendrik Howind – Leiter Sachgebiet Anbausysteme, Fruchtfolgen, Digitales. Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Sabrina Heldt – Produktmanagerin Roggen
- Sören Seebode – Produktmanager Zuckerrübe
- Andreas Krull – Produktmanager Raps
- Henning Kaiser – Fachberater Mais
- Stefan Cramm – Vorsitzender der Jungen DLG
Mittwoch, 17.11.2021
AUFZEICHNUNG
Ernte 2022 im Fokus – Bestände erfolgreich führen!
Ackerbau 2022 – wie stehen Raps, Weizen, Gerste & Roggen aktuell im Feld? Wie erledige ich die Frühjahrsaussaat mit Rübe und Mais und sorge für einen perfekten Start? Egal, ob im Ökolandbau oder im klassischen Ackerbaubetrieb – nutzen Sie die Tipps unserer Referenten. Damit bringen Sie Ihren Ackerbau voran und sorgen für eine erfolgreiche Ernte 2022.
Teilnehmer im Studio:
- Moderator: Fabian Böke – Fachberater Mais & Sorghum
- Cord Blumenberg – Landwirt aus Bernburg
- Axel Altenweger – Betriebsleiter Wiebrechtshausen
- Hans-Wilhelm Roth – Beratungsstellenleiter Zuckerrübe
- Andreas Krull – Produktmanager Raps
- Christoph Gellermann – Fachberater Körnermais
Freitag, 19.11.2021
AUFZEICHNUNG
Zukunft neu gestalten – mehr Vielfalt, clevere Lösungen.
Der Agrarbereich steht in den kommenden Jahren vor einer neuen Weichenstellung. Mit der europäischen Farm-to-Fork-Strategie werden neue Leitplanken für die Produktion gesetzt. Namhafte Gäste diskutieren clevere Lösungen mit mehr Vielfalt, damit Sie die Zukunft Ihres Betriebes neu gestalten können. Nutzen Sie die Chance, die Auswirkungen, Strategien und Herausforderungen von verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten – wir verbinden Lösungen aus der Praxis mit dem Weitblick der Pflanzenzüchtung.
Teilnehmer im Studio:
- Moderator: Dr. Rüdiger Strohm – Head of Strategy bei KWS und praktizierender Landwirt
- Prof. Dr. Dr. Christian Henning – CAU Kiel, federführender Autor der Studie zu den Auswirkungen der F2F Strategie auf Ökonomie und Ökologie in der Landwirtschaft in DE
- Cord Lilie – Milchviehhalter aus Stemwede, Vorsitzender des Ausschusses für Milchproduktion und Rinderhaltung bei der DLG
- Dr. Léon Broers – Vorstand für Forschung und Entwicklung bei KWS SAAT SE & Co. KGaA